20
Apr.
ObjectDock vs. RocketDock – Navigationsleisten für Windows
Wer ObjectDock oder RocketDock verwendet oder schonmal davon gehört oder vielleicht noch garnichts wird hier erfahren wofür sie gut sind und welches von beiden empfehlenswerter ist.
Vor kurzem bin ich übers Internet auf das hübsche kleine Tool „ObjectDock“ gestoßen. Dieses Programm ist kostenlos und eine nette fein konfigurierbare Navigationsleiste. Das erstellen meiner eigenen Verknüpfungen war etwas mühsam, da ich für jede Verknüpfung extra den Pfad des Programms raussuchen und die gleiche Prozedur dann für das grafische Icon nochmal durchführen musste. Nachdem ich das soweit erledigt hatte habe ich mir die Navigationsleiste dann an den oberen Bildschirm gesetzt. Ausblenden tut diese sich automatisch und erscheinen tut sie bei Mausberührung mit der oberen Kante des Bildschirms.
Sehr elegant ist der Auswahleffekt von ObjectDock welcher an das verbreitete grafische Dock von Mac Rechnern erinnert. Fährt man mit der Maus über die Icons Hüpfen diese durch eine Größenskalierung in den Vordergrund.
Prima sache gefällt mir! Benutze dieses Tool etwa schon seit 2 Monaten und bin froh über diese Abkürzung. Klar das ich mich nun dazu entschlossen hab euch ObjectDock nicht vorzuenthalten und einen Post auf Software-Talk.de reinzustellen. Als ich zuvor jedoch noch einwenig darüber recherchiert habe bin ich auf auf dem Blog von Visualhype auf einen interessanten Kommentar gestoßen zu einem ObjectDock Beitrag gestoßen. Der Schreiber des Kommentars meinte das ihm „RocketDock“ besser gefallen würde.
Von RocketDock habe ich bisher noch nichts gehört, also bin ich neugierig auf die Suche nach Infos zu diesem geheimnisvollen Konkurrent gegangen. Fündig wurde ich dann bei Stefan A. aus B., welcher einen sehr interessanten Beitrag zu RocketDock geschrieben hat.
Gleich nachdem ich diesen Artikel gelesen habe ladete ich mir diesen herunter und teste das Wunderwerk. Ich muss sagen ich bin überrascht. RocketDock ist tatsächlich fast genauso wie ObjectDock. Bisher konnte ich eine größere Auswahl an verschiedenen Anzeige Grafiken finden und vor allem können hier die Verknüpfungen in sekundenschnelle per Drag&Drop in das Menü aufgenommen werden.
Beide Tools können kostenlos genutzt werden. Bei ObjectDock habe ich noch gesehen, dass auch eine kostenpflichtige Variante zur Verfügung steht, was diese jedoch für Zusatzfunktionen bietet weiss ich jetzt auch nicht.
Fazit:
Ich selbst habe beschlossen ObjectDock wieder zu löschen und RocketDock an meine Bedürfnisse anzupassen und zu nutzen. Klar, dass ich euch jetzt auch nichts anderes raten würde. ObjectDock ist ein Klasse Tool und funktioniert einwandfrei. Lästig dabei finde ich eigentlich nur das langwierige Einfügen der Verknüpfungen. RocketDock ist hierzu aber die bessere Alternative weil er eben alle Features (zumindest die, die mir aufgefallen sind und die ich nutze) ebenfalls anbietet, mit einer wesentlich vereinfachten Verknüpfungserstellung.
Hier noch die Downloadlinks:
- ObjectDock Download
- RocketDock Download (mit Demo Film)
„
- - - - -
Ähnliche Beiträge:
September 27th, 2009 at 20:18
Zudem gibt es der webseite von Rocketdock ein e vielzahl an add-ons die man herunterladen kann, s wird windows zum perfecten mac
ich persöhnlich mag kkmenu
Mai 24th, 2010 at 11:21
Ich pers. bevorzuge RocketDock auch, der eine Grund, den Sie in ihrem Bericht angegeben haben, ist das man Beo ObejectDock die jeweiligen Pfade angeben muss, was manchmal sehr müselig ist, zum Anderen, Ist die Handhabung von RocketDock auch viel einfacher.
Ich benutze RocketDock seit ca. 1,5 Jahren, am Anfang hatte ich es noch auf meinem XP Rechner, dann habe ich mir einen Neuen gekaut, udn habe gleich auf meinem Win 7 Rechner RocketDock installiert.
Dezember 11th, 2010 at 15:42
Grauenhafte Sätze und teilweise auch Rechtschreibung… Des „tut“ so sein tun.. Sonst auch nicht so hilfreich, sorry.